Archiv
unsere bisherigen Programme und Konzerte
JUEGOS EN LAS ESTACIONES –
„spielend durch die Jahreszeiten"
Mehr dazu
27.09.2024 Hannover, Eilenriedestift
20.07.2024 Hermansburg, Kunstcafe
16.06.2024 Cadenberge, ev.luth. St. Nicolai-Kirche ("Fantasie & Freundschaft)
25.05.2024 Bückeburg, Senioren-Residenz LvSuTorney-Str.
24.05.2024 Kursana-Villa, Hannover
23.05.2024 Oberlar, Martin-Luther-Kirche
26.11.2023 Höchstadt, Vitanas Senioren Centrum St. Anna
25.11.2023 Markneukirchen, Scheune vom Gerber-Hans-Haus
24.11.2023 Forchheim, Kapelle St. Gereon
22.10.2023 Herzogenaurach, ev.-luth. Kirche, Konzert mit dem Kammerorchester "concertino ducale"
17.08.2023 Erlangen, Stadtbibliothek, Eröffnungskonzert zur Ausstellung "Mandoline - Instrument des Jahres"
31.07.2023 Bremen, DKV Residenz Contescarpe
30.07.2023 Cadenberge, ev.luth. St. Nicolai-Kirche
29.07.2023 Goslar, GDA-Residenz Schwiechelthaus
SONNE, REGEN, WOLKEN und WIND –
„Atmosphärisches“ aus allen Kontinenten
Mit freundlicher Unterstützung der Herbert-Baumann-Stiftung
Programm herunterladen
Stilistisch führen wir sie sicher durch diverse Genres: Freuen Sie sich auf argentinischen Tango-nuevo vom feinsten, geschrieben von dem aus Buenos Aires stammenden Gitarristen und Komponisten Máximo Diego Pujol. Neben dem klassischen Tango und dem Tango-Valtz sind auch die von Afrikanischen Rhythmen stark beeinflussten Candombes zu hören. Freuen dürfen Sie sich außerdem auf romantische italienische Canzoni von Eduardo di Capua, Rodolfo Falvo und Ernesto de Curtis, arrangiert von Alberto Vingiano; auf eine vom spanisch-maurischen Flamenco inspirierte Serenade aus der Feder von Herbert Baumann und auf komplizierte Tanzrhythmen aus Bulgarien, die von Chris Acquavella, San Diego, Kalifornien, in seinem Werk Yutuma auf einzigartige Weise mit der nordamerikanischen Minimalmusic zusammen gedacht wurden.
07.09.2023 Oberlar, Martin-Luther-Kirche
25.06.2023 Gleizendorf, St. Mauritius-Kirche
01.06.2023 Hahnenklee, Stabkirche
29.05.2023 Brandlecht, St. Marien Kirche
29.05.2023 Bückeburg, Senioren-Residenz LvSuTorney-Str.
28.05.2023 Minden, Nacht der offenen Kirchen, St. Marien Kirche
28.05.2023 Melle, ev.-luth. Pauluskirche - Festgottesdienst
27.05.2023 Melle, ev.-luth. Pauluskirche
27.05.2023 Nordhorn, Alte Kirche am Markt
21.05.2023 Eggolsheim, Pfarrkirche St. Martin
20.05.2023 Erlangen, Hugenottenkirche
20.05.2023 Höchstadt, St. Anna
18.05.2023 München, Hoftheater
14.05.2023 Hannover, Kloster Marienwerder
13.05.2023 Hannover, GDA-Residenz Waldhausen
07.05.2023 Buntenbock (Harz), "Musik in der Dorfkirche"
06.05.2023 Bremen, St. Michaelis
05.05.2023 Hermannsburg, kleine Kreuzkirche
23.04.2023 Münchaurach, Klosterkirche Münchaurach
23.10.2022 Langenhagen, ev.luth. Elisabeth-Kirche
23.10.2022 Bückeburg, Senioren-Residenz LvSuTorney-Str.
22.10.2022 Bad Sachsa, ev.luth. St. Andreas Kirche Tettenborn
24.09.2022 Lechbruck, Flößermuseum
18.07.2022 Herzogenaurach, kath. Kirche Liebfrauenhaus (PräsenzKonzert und live-streaming)
03.09.2022 Duingen, ev.luth. Katharinen-Kirche
02.09.2022 Hannover, Eilenriedestift
31.07.2022 Stadthagen, ev.ref. Klosterkirche
30.07.2022 Hamburg, Rosenhof Großhansdorf 2
29.07.2022 Bremen, DKV Residenz Contescarpe
22.07.2022 Erlangen, Galerie am Eck
10.07.2022 Cadenberge, ev.luth. St. Nicolai-Kirche
10.07.2022 Langenhagen, ev.luth. Elisabeth-Kirche (Festgottesdienst und Matinee)
03.07.2022 München, ev.ref. Kirche 1
26.06.2022 Erlangen, Hugenottenkirche (Festgottesdienst und Matinee)
25.06.2022 Höchstadt, St. Anna
Leidenschaft in der Musik – vom spanischen Barock bis zum Tango nuevo
Werke von Gaspar Sanz, Turlough O‘Carolan, Niccolò Paganini und Máximo Diego Pujol
Programm herunterladen
Anmutig kommen die zauberhaften, leider selten gespielten Originalwerke für Mandoline und Gitarre von Niccolò Paganini daher, dessen Musik nicht nur in den Palazzi Italiens bewundert wurde. Geradezu in die Irische Seele können Sie schauen mit den wundervollen Weisen und Tänzen des Harfenisten Turlough O‘Carolan, die jeder auf der Insel kennt.
Und freuen Sie sich auf die Sinnlichkeit aber auch auf die mitreißenden Rhythmen des Argentinischen Tango nuevo. Wir nehmen Sie mit Werken von Máximo Diego Pujol mit auf eine musikalische Entdeckungsreise nach Buenos Aires.
17.10.2021 Bückeburg, Senioren-Residenz LvSuTorney-Str.
16.10.2021 Bremen, ev.luth. Michaeliskirche
04.10.2021 Ahrensburg, Rosenhof - Leidenschaft i.d. Musik
03.10.2021 Stadthagen, ev.ref. Klosterkirche
03.10.2021 Hannover, ev.ref. Kirche am Waterlooplatz, Matinee
02.10.2021 Cadenberge, ev.luth. St. Nicolai-Kirche
01.08.2021 Hannover-Kirchrode, Birkenhof
01.08.2021 Bückeburg, ev.ref. Kirche, Festgottesdienst
30.07.2021 Bremen, DKV Residenz Contescarpe
18.07.2021 Herzogenaurach, Kirche des Liebfrauenhauses zus. mit Kammerensemble musica a corda
Romance, Rhythm and Passion
Programm herunterladenWir werden Sie außerdem mit Werken von Máximo Diego Pujol in die Welt des argentinischen Tango nuevo mitnehmen, mit den weltbekannten Choros von Celso Machado und der Aria von Villa-Lobos einen Abstecher in das Nachbarland Brasilien machen und die Stummfilmzeit mit Ragtimes von Scott Joplin aufleben lassen. Aus Italien, dem Heimatland der Mandoline, bringen sie nicht nur mitreißende Tanzmusik der Renaissance und romantische Cantilenen des beginnenden 20. Jahrhunderts mit - wir werden sie auch auf Nachbauten der originalen Instrumente spielen. Sehr romantisch und gleichzeitig rhythmisch kommt der Soundtrack von Yasunori Mitsuda zu den japanischen Computerspielen ChronoCross und ChronoTrigger daher, vom Komponisten selbst für Gitarre gesetzt.
16.02.2020 Seelze-Letter, St Michael - Romance, Rhythm and Passion
16.02.2020 Bückeburg, ev.ref. Schlosskapelle, Festgottesdienst
15.02.2020 Höchstadt, St. Anna
08.11.2019 Alteglofsheim, Musikakademie – Landesmusikfest des BDZ
12.07.2019 Erlangen, Galerie am Eck
17.05.2019 München-Trudering, Kulturzentrum, Festkonzert „music was my first love“
Rhapsody
Programm herunterladenNamensgebend sind gleich 2 Werke, die Rhapsody des japanischen Komponisten Keigo Fujii, ein sehr romantisches und gleichzeitig rhythmisch pulsierendes Werk, und die Rapsodia Vissani des Bulgarischen Komponisten Rossen Balkanski, die Themen und Rhythmen der bulgarischen Volksmusik aufgreift.
Wir werden Sie mit Werken von Máximo Diego Pujol in die Welt des argentinischen Tango nuevo mitnehmen, mit den weltbekannten Choros von Celso Machado einen Abstecher in das Nachbarland Brasilien machen und mit Ragtimes von Scott Joplin die Stummfilmzeit schwungvoll aufleben lassen. Aus Italien, dem Heimatland der Mandoline, bringen sie nicht nur mitreißende Tanzmusik der Renaissance und romantische Cantilenen des beginnenden 20. Jahrhunderts mit - sie werden sie auch auf Nachbauten der originalen Instrumente spielen.
Mit der Musik von Yasunori Mitsuda können Sie eintauchen in die gelungenen Soundtracks der japanischen Computerspiele ChronoCross und ChronoTrigger und mit dem Atom Hearts Club Duo von Takashi Yoshimatsu erleben Sie eine emotionale Achterbahnfahrt des von vielen Quellen inspirierten japanischen Rock.
05.05.2019 Langensendelbach, ev.luth. Stockflethhaus
16.12.2018 Höchstadt, St Anna
16.12.2018 Hemhofen, Haus Heinrich
15.10.2018 Bückeburg, Senioren-Residenz LvSuTorney-Str.
14.10.2018 Langenhagen, ev.luth. Elisabeth-Kirche
14.10.2018 Hannover, ev.ref. Kirche am Waterlooplatz, Festgottesdienst
16.09.2019 Eggolsheim, kath. Pfarrkirche St Martin
30.06.2018 Erlangen, Galerie am Eck
29.06.2018 Höchstadt, St Anna
Summerdreams
Programm herunterladenPassend, so kurz vor den Sommerferien, werden wir mit Ihnen eintauchen in die Welt der brasilianischen Choros, der italienischen Cantilenen, des ungarischen Csárdás, des argentinischen Tangos und des spanischen Flamencos. Etwas gediegener, aber beileibe nicht langweilig, ging es in den spanischen Gärten in früheren Jahrhunderten zu. Das Werk "Jalousie" erzählt von "Hidden Feelings" und wie echte Freunde miteinander umgehen, erfahren wir in "Amigas".
Freuen Sie sich auf einen Abend mit ausgesprochen lebensbejahender und ausgelassen fröhlicher Musik, mit Werken, die sehr romantisch oder träumerisch sind, mit eher nachdenklichen oder melancholischen Werken und mit Musik, die einfach zu einem unbeschwerten Summerfeeling passt. Es werden u.a. Werke von Celso Machado, Máximo Diego Pujol, Raphaele Calace, José Zambrano und Gaspar Sanz zu hören sein.
24.09.2017 Erlangen, Hugenottenkirche Gottesdienst
23.07.2017 Nürnberg, kath. Kirche St Bonifaz, Eucharistiefeier
22.07.2017 Erlangen, Galerie am Eck
21.07.2017 Höchstadt, St Anna
07.05.2017 Baiersdorf, ev.luth. Kirche St. Nikolaus – Orgesvesper
27.04.2017 Röttenbach, Rathaus - Vernissage
INSPIRATIONEN
Programm herunterladenGroße Komponisten der Klassik ließen sich inspirieren, für die Mandoline und die Gitarre zu schreiben - Ludwig van Beethoven beispielsweise von einer Mandoline-spielenden böhmischen Comtesse und Nicolo Paganini, der italienische "Teufelsgeiger", von seinem Vater, der ihm das Spiel der Mandoline und der Gitarre in frühester Jugend beibrachte.
Zeitgenössische Komponisten schreiben, inspiriert von der in Spanien gepflegten Gitarrenmusik und lateinamerikanischen Rhythmen, von den Rhythmen des Balkans, aber auch durch die Cantilenen der italienischen Romantik, technisch anspruchsvolle und dabei sehr klangvolle Werke. Als Beispiele dafür werden zu hören sein "Collagen" von Klaus Wüsthoff, ¡Vamos Rumberos! von Jochen Jasner und "De aires antiguos" von Eduardo Angulo.
Die Hörer werden Gelegenheit haben zu erleben, wie sich die Spieltechniken im Laufe der Zeit veränderten und erweiterten, nicht zuletzt da die beiden Musiker auch Nachbauten historischer Instrumente und neben der Konzertgitarre auch eine originale Flamenco-Gitarre einsetzen.
18.04.2017 Violau, Eröffnungskonzert Osterkurs des BDZ Bayern
20.02.2017 Langenhagen, Anna-Schaumann-Stift
19.02.2017 Hannover-Kirchrode, Birkenhof, Emmaus-Kapelle
18.02.2017 Duingen, ev.luth. Katharinen-Kirche
17.02.2017 Bückeburg, Kirschgarten
16.10.2016 München, Max 33
15.10.2016 Gräfelfing, Konzertsaal der Musikschule
21.08.2016 Langenhagen, ev.luth. Elisabeth-Kirche
20.08.2016 Hannover-Kirchrode, Birkenhof, Emmaus-Kapelle
11.06.2016 Erlangen, Galerie am Eck
10.10.2015 Hemhofen, ev. Heilandkirche, Festkonzert 25 J. musica a corda
Musik für Mandoline und Gitarre aus verschiedenen Jahrhunderten
Programm herunterladen
01.06.2013 Erlangen, Galerie am Eck
23.09.2012 Baiersdorf, St Nikolaus – Orgelvesper
09.04.2012 Pullach, Burg Schwaneck, Eröffnungskonzert Osterkurs des BDZ Bayern
05.11.2011 Durach, Villa K, Herbstkonzert Quartetto latino & musica a corda
01.08.2011 München, Pasinger Bühne, KK-Kaleidoskop
31.07.2011 Hemhofen, ev. Heilandkirche, „Reisegottesdienst“
06.11.2010 Hemhofen, ev. Heilandkirche, Konzert musica a corda & quartetto latino
14.08.2010 Hammelburg, Musikakademie, Abschlusskonzert 39.Schweinfurter Seminar